Seit September 2021 hat der FC Eintracht Northeim mit Theres Woop (Finanzen), Moritz Braukmüller (Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit) Hartmut Denecke (Technische Leitung), Florian Becker (Marketing) und Alexander Polle (Sport) einen neuen Vorstand. Gemeinsam möchten sie den Verein weitereintwickeln um vielen Spielerinnen und Spielern, aber auch Menschen aus der Region Spaß am Vereinsleben und ihr sportliches Zuhause zu geben.
Alexander Polle, sportlicher Leiter und selbst einer der ersten aktiven Spieler in dem 1992 gegründeten Verein, sieht großes Potential in den Möglichkeiten, die sich in der Region bieten.
„Wir haben im Kreis Northeim viele und gut organisierte Vereine mit talentierten Spielerinnen und Spielern. Unser Ziel ist es in einen konstruktiven Dialog mit den Vereinen zu kommen, um für alle ein attraktives Angebot im Bereich Fußball zu schaffen. Dabei wollen wir im Landkreis schon das Aushängeschild der Region sein, sind uns aber durchaus bewusst, dass dies nur in einem Miteinander mit allen anderen Vereinen funktionieren kann“ so Polle.
So war z. B eine seiner ersten Amtshandlungen eine Kooperation mit dem JFV Leinepolder zu schließen, um auch den ganz kleinen Fußballern aus Northeim die Möglichkeit zu bieten, erste Erfahrungen zu sammeln.
Des Weiteren veranstaltete der Verein mit dem neuen Kooperationspartner das erste Funinio Turnier, um mit dem NFV gemeinsam Werbung für diese neue Form des Kinderfußballs zu machen. Aber nicht nur die ganz Kleinen sind bei dem neuen sportlichen Leiter im Fokus. Mit dem VfL Wolfsburg wurde eine intensive Kooperation im Bereich der 14-19 jährigen geschlossen, um sich hier im Bereich Training und Förderung
regelmäßig auszutauschen.
„Ähnlich wie wir, sieht sich auch der VfL Wolfsburg als Verein, der auf Mädchen und Jungen aus der Region setzt, um sie best möglich zu fördern. Daher waren hier schnell entsprechende Synergien gefunden.“
Mit der Einführung der Vereinssoftware Coachbetter und einem Teamtrackingsystem von Polar, welches auch in zahlreichen Nachwuchsleistungszentren der Bundesligisten genutzt wird setzt der FC Eintracht Northeim im Bereich Digitalisierung Maßstäbe. Gemessen werden individuelle Daten der Spielerinnen und Spieler wie gelaufene Distanz, aktuelle Geschwindigkeit, die Anzahl der Sprints aber auch wichtige Parameter wie z.B die Herzfrequenz.
„Hier wollen wir im Bereich der Trainingsplanung und Durchführung neue Wege gehen, um unseren Spielerinnen und Spielern die besten Voraussetzungen zu bieten, ihr Potential voll ausschöpfen zu können.“ so Polle
Dafür wurden zur Unterstützung ein Sportwissenschaftler sowie ein Athletiktrainer eingestellt.
„Ich bin davon überzeugt, dass wir so auch für die Zukunft gut aufgestellt sind um unsere Region im Bereich Fußball positiv in Niedersachen repräsentieren zu können. Dafür brauchen wir natürlich auch die Menschen und Firmen, die uns auf dem Weg unterstützen, sei es in Form eines Sponsorings oder einfach über eine Mitgliedschaft im Verein, oder den Besuch auf dem Sportplatz am Wochenende.“ so Polle weiter.
Diese Bereitschaft für den Fußball wünscht sich Polle für die Zukunft von der Region.