Gegründet wurde der FC Eintracht Northeim am 01. April 1992 durch den Zusammenschluss von SUS Northeim, dem VFB Northeim und dem Sultmershagener Fussballclub.
Der neue Verein startete in der Bezirksliga und schaffte im Jahre 1994 den Aufstieg in die Landesliga Braunschweig. Fünf Jahre später gelang der Aufstieg in die Niedersachsenliga Ost, wo mit Hilfe von regionalligaerfahren Spielern der Durchmarsch in die Oberliga gelingen sollte. Als Tabellenvorletzter musste die Eintracht postwendend wieder absteigen. Erst im Jahre 2002 gelang der Wiederaufstieg ins niedersächsische Oberhaus, wo die Mannschaft erneut gegen den Abstieg kämpfte. Im Jahre 2004 gelang der Klassenerhalt nur, weil sich der Meister TSV Neuenkirchen aus der Liga zurückzog.
Ein Jahr später folgte der sportliche Abstieg, dem der sofortige Wiederaufstieg folgte. In der Saison 2007/08 wurde die Eintracht hinter dem MTV Gifhorn Vizemeister der Niedersachsenliga Ost und stieg damit zur sportlichen Nummer eins des südlichen Niedersachsens auf. Im Jahre 2010 gelang die Qualifikation für die eingleisige Oberliga Niedersachsen. Als Fünftletzter der Saison 2010/11 musste die Eintracht die Oberliga wieder verlassen und in die Landesliga Braunschweig absteigen. Erst drei Jahre später gelang in der Saison 2013/14 der Wiederaufstieg in die Oberliga Niedersachsen.
Den bisher sportlichen Höhepunkt erreichte die Eintracht in der Saison 2016/17. Nach der besten Platzierung der Vereinsgeschichte mit dem 2. Platz in der Oberliga Niedersachsen nahm man an der Relegation zur Regionalliga-Nord teil. Den Aufstieg schaffte man jedoch leider nicht.
Die Frauen- und Mädchenabteilung des FC Eintracht Northeim wurde im Jahr 2002 gegründet. Seit ihrer Gründung hat sich die Abteilung kontinuierlich entwickelt und ist heute ein wichtiger Bestandteil des Vereins.
Die erste Frauenmannschaft des Vereins wurde im Jahr 2007 ins Leben gerufen. Zu Beginn startete das Team in der Kreisliga mit neun Spielerinnen. Bereits im ersten Jahr gelang der Mannschaft der Aufstieg in die Bezirksliga, was den Grundstein für die weitere Entwicklung legte. Nach einem weiteren Aufstieg in die Landesliga folgte ein Jahr später ein Abstieg in die Bezirksliga.
Unter der Leitung des Trainers Florian Becker konnte die Mannschaft in den folgenden Jahren wieder an Stärke gewinnen. Im Jahr 2016 gelang der Aufstieg in die Landesliga, gefolgt vom Aufstieg in die Oberliga im Jahr 2019. In der Oberliga erreichte das Team den Vizemeister-Titel, was einen bedeutenden Erfolg darstellt. Im Jahr 2023 musste die Mannschaft jedoch den Abstieg in die Landesliga hinnehmen.
Aktuell befindet sich die Frauenmannschaft in der Landesliga und ist Tabellenführer der aktuellen Saison, mit klaren Aufstiegsambitionen.
Der Verein plant die Erweiterung des Frauenbereichs durch die Einführung einer zweiten Frauenmannschaft, um das bestehende Team zu unterstützen. Interessierte Spielerinnen sind herzlich eingeladen, sich dem Team anzuschließen.
Neben der Damenmannschaft sind auch die Mädchenmannschaften aktiv. Die B-Mädchen spielen derzeit in der Bezirksliga und belegen dort einen guten dritten Platz. Die D-Mädchen spielen in der Rückrunde in der Kreisklasse auf Kleinfeld und zeigen einen erfreulichen Trend.
Wolfgang Hermann nach 22 Jahren als 1.Vorsitzender abgelöst
weiterlesen